Die Deep Black-Serie von Omega ist eine Unterkollektion der Seamaster Planet Ocean Linie. Die replica Uhren verfügen alle über ein 45,5 mm großes Gehäuse aus gebürsteter schwarzer Keramik und sind bis zu 600 m tief. Heute erweitert die Marke aus Biel/Bienne die vier bestehenden Modelle um zwei neue Referenzen und führt die beliebte Weltzeitfunktion ein. Sie haben die Wahl zwischen Versionen mit grauen oder türkisfarbenen Akzenten.
Vor zwei Jahren war ich bei der Vorstellung der Seamaster Planet Ocean Chronograph Deep Black ETNZ Edition in Barcelona dabei. Diese Uhr war ganz auf die Crew des Emirates Team New Zealand zugeschnitten, das den 37. America’s Cup gewann. Sie verfügte über einen Regatta-Countdown-Timer und Akzente in der charakteristischen türkisfarbenen Farbe des Teams. Auch eine der heutigen Referenzen trägt türkisfarbene Akzente. Sie ist jedoch (soweit wir wissen) nicht offiziell mit der ETNZ verbunden. Falls Ihnen die Kombination aus Schwarz und Türkis nicht zusagt, ist es gut zu wissen, dass es auch eine Version mit grauen Akzenten gibt. Werfen wir einen Blick darauf.
Die Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer
Wie bereits erwähnt, verfügen alle Seamaster Planet Ocean Modelle der Deep Black Serie von Omega über ein 45,5 mm großes Gehäuse aus gebürsteter schwarzer Keramik. Je nach Uhrwerk sind die Uhren jedoch etwas dünner oder dicker. Daher variiert auch der Bandanstoß zwischen den verschiedenen Modellen leicht. Die neuen Worldtimer-Versionen sind 17,4 mm hoch und haben einen Bandanstoß von 51,4 mm. Diese Planet Oceans passen tatsächlich nicht so leicht unter den Ärmel eines Oberhemds. Andererseits ist der formelle Kontext nicht gerade der, in dem diese Uhren aufblühen.
Die neue Planet Ocean Worldtimer verfügt über eine einseitig drehbare Keramiklünette, die mittels Laserablation hergestellt wurde. Der Großteil der Oberfläche ist roh, während die erhabenen Ziffern poliert sind. Ein Leuchtpunkt für die 60-Minuten-Markierung leuchtet grün und korrespondiert mit der Leuchtmasse des Minutenzeigers. Die restliche Leuchtmasse auf Zeigern und Zifferblatt leuchtet hellblau.
Auf der 10-Uhr-Position befindet sich eine Krone für das Heliumauslassventil, und die Krone bei 3 Uhr ermöglicht das Aufziehen und Einstellen des Omega 8938 Automatikkalibers. Diese Kronen sind mit türkisfarbenen oder grauen Keramikeinlagen versehen.
Nordpolperspektive
Die Zifferblätter dieser neuen Planet Ocean Worldtimer heben sich deutlich von den anderen Modellen der Deep Black Serie ab. Das Mittelstück besteht aus Titan. Es zeigt eine laserbearbeitete und lackierte Darstellung der Erde vom Nordpol aus. Auf einer niedrigeren Ebene befindet sich eine rotierende 24-Stunden-Scheibe, die die Zeit in den meisten anderen Zeitzonen anzeigt. Der äußere Ring des Zifferblatts besteht aus Messing und enthält die applizierten Stundenmarkierungen, den Städtering, ein Datumsfenster bei 6 Uhr und eine Wabenstruktur.
Bei einer Version sind das Meer auf der Weltkarte, die Spitze des Sekundenzeigers und der Zifferblattrand türkis. Bei der anderen Version sind alle diese Details hellgrau. Ein weiterer interessanter Unterschied ist die Farbe der Leuchtmasse. Bei der türkisfarbenen Version ist die Leuchtmasse konventionell weiß. Beim grauen Modell ist sie jedoch ebenfalls grau. Omega spricht von einer neuen grauen Super-LumiNova-Version. Die Zeiger der türkisfarbenen Version haben ein gebürstetes Finish, während die Zeiger des grauen Modells ein poliertes schwarzes Finish aufweisen.
Ein METAS-zertifizierter Weltzeitmesser
Im Inneren des neuen Planet Ocean Weltzeitmessers arbeitet dasselbe Co-Axial Kaliber 8938, das auch die Seamaster Aqua Terra Weltzeitmesser antreibt. Dieses Automatikwerk arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, verfügt über 38 Steine und bietet dank seines Doppelfederhauses eine Gangreserve von 60 Stunden. Durch den Sichtboden erkennt man die Rhodinierung der Brücken und des Rotors. Die Uhren tragen außerdem die für Omega typischen Genfer-Streifen-Arabesken. Schrauben, Federhäuser und Unruh sind schwarz lackiert.
Nach der Montage werden die Uhren strengen Tests durch METAS unterzogen. Die Master-Chronometer-Zertifizierung der Organisation garantiert, dass die Uhren Magnetfeldern von 15.000 Gauß standhalten, bis 600 Meter wasserdicht sind und eine Ganggenauigkeit von 0 bis +5 Sekunden pro Tag aufweisen. Der Gehäuseboden aus Keramik und Saphirglas wird mit einem Naiad-Verschluss verschlossen, der die korrekte Ausrichtung der Gravur gewährleistet. Mit einem Sichtboden ist das weniger problematisch, aber dennoch ein schönes Feature.
Die Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer am Handgelenk
Genau wie die Chronographenversion der Deep Black Seamaster Planet Ocean gehören diese Worldtimer zu den ganz Großen in der Uhrenwelt. 51,4 mm Bandanstoßlänge sind bei einer Uhr mit 45,5 mm Durchmesser gar nicht so schlecht. Allerdings lässt sich die Dicke von knapp 19 mm kaum verbergen. Ich denke, das ist notwendig, um die 600-m-Tiefentauglichkeit zu erreichen, und wenn Ihnen das wichtig ist, werden Sie auch mit der Größe der Planet Ocean Worldtimer gut zurechtkommen.
Ehrlich gesagt fand ich, dass die Seamaster Planet Ocean Chronograph ETNZ-Editionen perfekt an den Handgelenken der Segelcrew in Barcelona aussahen. Es war genau der richtige Kontext für eine solche Uhr. Dasselbe gilt für die neuen Worldtimer. Ich finde, diese neue Komplikation passt auch sehr gut zum Segelthema. Tragen Sie diese Uhr einfach in einem lässigeren Kontext mit sportlicher Kleidung, dann ist sie genau das Richtige. Ein etwas größeres Handgelenk als üblich kann die Tragbarkeit jedoch verbessern.
Was das Aussehen angeht, ist die monochrome Version mein Favorit. Die türkisfarbenen Akzente sind schön und bilden einen guten Kontrast zum tiefschwarzen Hintergrund, aber die schwarz-graue Version sieht knalliger aus. Ich denke, das ist es, was bei einer Uhr dieser Größe zählt. Vielleicht ist sie auch einfach mein Favorit, weil ich den neuen Grauton der Super-LumiNova liebe.
Was denken Sie?
Die neue Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer in Tiefschwarz mit türkisfarbenen oder grauen Akzenten kostet 16.400 €. Jede Version wird mit einem gewölbten Kautschukarmband mit Segeltuchstruktur, Kontrastnähten und einer Faltschließe aus Keramik und Titan geliefert. Teilen Sie mir Ihre Meinung zu diesen neuen Referenzen in den Kommentaren unten mit. Welche ist Ihre Lieblingsuhr?
Uhrenspezifikationen
MARKE
Omega
MODELL
Seamaster Planet Ocean Worldtimer
REFERENZ
215.92.46.22.01.006 (türkis) / 215.92.46.22.01.007 (grau)
ZIFFERBLATT
Mitte aus Titan mit lackierter Weltkarte, äußerer Messingteil mit Wabenstruktur, applizierten Leuchtindexen, Datumsfenster und Städtering
GEHÄUSEMATERIAL
Schwarze Keramik (ZrO2) mit gebürstetem Finish und laserbearbeiteter Lünetteneinlage
GEHÄUSEABMESSUNGEN
45,5 mm (Durchmesser) × 51,4 mm (Bandanstoß) × 17,4 mm (Dicke)
GLAS
Gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
GEHÄUSEBODEN
Keramik- und Saphirglas, verschraubt mit Naiad-Verschluss
UHRWERK
Omega 8938: Automatikwerk mit Handaufzug und Stoppfunktion 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, 60 Stunden Gangreserve, 39 Steine, METAS-zertifizierter Master Chronometer, antimagnetisch bis 15.000 Gauß
WASSERDICHTIGKEIT
600 Meter (60 ATM)
ARMBAND
Schwarzes Kautschukarmband mit gewölbtem Ende und Segeltuchstruktur, grauen oder türkisfarbenen Akzenten sowie Faltschließe aus Keramik und Titan
FUNKTIONEN
Hauptzeit (Stunden, Minuten, Zentralsekunde), Weltzeit (drehbarer 24-Stunden-Ring, 24-Städte-Skala), Datum
PREIS
16.400 €
GARANTIE
Fünf Jahre